Sie ist nicht süss, wie die auf den Kanaren wachsenden Bananen, dafür umso begehrter auf dem Weltmarkt. Bis zu € 50/kg werden für die Bananenblüten bezahlt, die zB auf den Kanaren nach der Ernte der Bananenfrüchte weggeschmissen werden. Auf Sri Lanka hingegen werden sie gereinigt, fein. gehackt und mit Kokosflocken gebraten. In Thailand gehören sie zu in ein traditionelles Pad Thai, praktisch das bekannteste Nudelgerichte Asiens.
Geschmacklich haben sie viel Ähnlichkeit mit der Artischocke. In vielen asiatischen Geschäften ist sie gar fermentiert in Konserven und Dosen zu kaufen, allerdings auch dann zu exorbitanten Preisen.
Was für die einen Delikatesse, ist für für die anderen Kompost.
So wie einst die Franzosen den Kaviar als Dünger auf ihren Feldern ausbrachten, während die Russen ihn bereits mit Gold aufgewogen hatten.